Ein Auto ohne TÜV zu verkaufen, kann seine Vor- und Nachteile haben. Der TÜV muss für ein gebrauchtes Fahrzeug alle 2 Jahre, und bei einer Erstzulassung erst nach den ersten 3 Jahren zum TÜV, der das Fahrzeug auf seine Fahrtüchtigkeit testet. Eine aktuelle TÜV-Plakette ist für die ordnungsgemäße Lenkung des Fahrzeuges im Straßenverkehr notwendig. Früher…„Gebrauchte (beschädigte) Autos ohne TÜV verkaufen – Wie und warum?“ weiterlesen

Viele Autobesitzer müssen sich von Ihrem Fahrzeug trennen. Die Gründe sind recht verschieden. Aber eines ist immer gleich: Wer sich an einen Gebrauchtwagenhändler wendet, kann viele Vorteile für sich nutzen. Es gibt viele Gebrauchtwagenhändler, wie dem Autoankauf Dortmund, die nicht nur in der eigenen Stadt unterwegs sind, sondern bundesweit! So verkauft sich ein Fahrzeug natürlich…„Wieso ein Gebrauchtwagenhändler für den Verkauf eine gute Wahl ist“ weiterlesen

Wie gestalte ich den Verkauf meines Autos? Diese Frage muss man sich zwangsläufig stellen, wenn es um den Verkauf und die Veräußerung des eigenen Fahrzeugs geht. Schließlich möchte man in der Regel so viel wie möglich noch für den Alten bekommen und so wenig wie es geht für den Neuen anlegen. So weit, so gut…„Das Auto für den Verkauf auf Vordermann bringen – die wichtigsten Tipps und Tricks“ weiterlesen

Was ist ein Kfz-Gutachter – Nach dem Autounfall kommt in den meisten Fällen jene Frage auf, wer nun genau an dieser Kollision schuld war. Für die Schäden und daraus entstehenden Schadensersatzforderungen eines Unfallgegners kommt in aller Regel die Haftpflichtversicherung des Verursachers auf. Die Schäden am Fahrzeug des Verursachers werden zumeist über die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung…„Die Bedeutung eines Kfz-Gutachters“ weiterlesen

Wenn man die Felgen am Auto geputzt hat, möchte man, dass dieser saubere Zustand lange anhält. Dafür eignet sich eine Versiegelung. Felgenwachs und Felgenversiegelung Die Oberfläche einer jeden Felge ist anders und so kann man längst nicht alle Produkte auf der Felge anwenden. Matte Felgenarten werden durch Versiegelungen wieder glänzend, da durch diese das Licht…„Behandlung der Felgen mit Wachs und Versiegelungen“ weiterlesen

Bei Wasserschäden an Kraftfahrzeugen wird in der Kfz-Versicherung zwischen zwei grundlegenden Schadensarten unterschieden. Je nachdem, ob ein Fahrzeug während des Schadens oder im Betrieb geparkt wurde, zahlt die Teil- oder Vollkaskoversicherung. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Versicherungsnehmer neben der Haftpflichtversicherung auch eine Vollkaskoversicherung mit seiner Kfz-Versicherung abgeschlossen hat. Ist dies nicht der Fall, bleibt…„Wasserschaden am Fahrzeug“ weiterlesen

In Deutschland gibt es drei Hauptbereiche der Kfz-Versicherung. Dies sind insbesondere die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Insbesondere die beiden letztgenannten werden oft im selben Atemzug erwähnt und meist als Vollkaskoversicherung bezeichnet. Während der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, um ein Kraftfahrzeug auf deutschen Straßen bewegen zu dürfen, sind die Teilkaskoversicherung und die…„Versicherungsarten“ weiterlesen

Ein Verkehrsunfall ist immer lästig, auch wenn er nur mit einem Blechschaden endet. Viele Formalitäten müssen geklärt werden, um alle notwendigen Schritte zu unternehmen, aber zunächst muss die Frage der Schuld geklärt werden. Bei einem Unfall im Ausland sind die Verfahren um ein Vielfaches komplizierter, insbesondere wenn es sich um zwei in verschiedenen Ländern, d.h….„Unfall im Ausland“ weiterlesen